Basiskonfiguration

Damit diese Technik sauber funktioniert, hat WordPress während der Installationsroutine die nötigen Konfiguration sauber im Projekt hinterlegt.

Dashboard - Einstellungen:

  • WordPress-Adresse (URL): http://localhost/wordpress/wordpress-seminar

  • Website-Adresse (URL): http://localhost/wordpress/wordpress-seminar

Rewrite Anweisungen in Webserver Datei .htaccess

  • RewriteBase /wordpress/wordpress-seminar/

  • RewriteRule . /wordpress/wordpress-seminar/index.php [L]

    Anm.: Leerzeichen zwischen . und /

# BEGIN WordPress
# Die Anweisungen (Zeilen) zwischen `BEGIN WordPress` und `END WordPress` sind
# dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
# Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
<IfModule mod_rewrite.c>
  RewriteEngine On
  RewriteBase /wordpress/wordpress-seminar/
  RewriteRule ^index\.php$ - [L]
  RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
  RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
  RewriteRule . /wordpress/wordpress-seminar/index.php [L]
</IfModule>

# END WordPress

Die Zeilen für RewriteBase und RewriteRule müssen bei der Nutzung von VHost-Technik angepasst werden:

  • RewriteBase /

  • RewriteRule . /index.php [L]

Die Regeln besagen für VHost-Konfigurationen, dass das Rewriting im Quasi-Hauptverzeichnis stattfinden soll.

Die Konfiguration für die Datenbankkonnektion findet man in der Datei wp-config.php.

<?php
/**
 * Grundeinstellungen für WordPress
 *
 * Zu diesen Einstellungen gehören:
 *
 * * MySQL-Zugangsdaten,
 * * Tabellenpräfix,
 * * Sicherheitsschlüssel
 * * und ABSPATH.
 *
 * Mehr Informationen zur wp-config.php gibt es auf der
 * {@link https://codex.wordpress.org/Editing_wp-config.php wp-config.php editieren}
 * Seite im Codex. Die Zugangsdaten für die MySQL-Datenbank
 * bekommst du von deinem Webhoster.
 *
 * Diese Datei wird zur Erstellung der wp-config.php verwendet.
 * Du musst aber dafür nicht das Installationsskript verwenden.
 * Stattdessen kannst du auch diese Datei als wp-config.php mit
 * deinen Zugangsdaten für die Datenbank abspeichern.
 *
 * @package WordPress
 */

// ** MySQL-Einstellungen ** //
/**   Diese Zugangsdaten bekommst du von deinem Webhoster. **/

/**
 * Ersetze datenbankname_hier_einfuegen
 * mit dem Namen der Datenbank, die du verwenden möchtest.
 */
define( 'DB_NAME', 'wordpress_seminar' );

/**
 * Ersetze benutzername_hier_einfuegen
 * mit deinem MySQL-Datenbank-Benutzernamen.
 */
define( 'DB_USER', 'root' );

/**
 * Ersetze passwort_hier_einfuegen mit deinem MySQL-Passwort.
 */
define( 'DB_PASSWORD', '' );

/**
 * Ersetze localhost mit der MySQL-Serveradresse.
 */
define( 'DB_HOST', 'localhost' );

/**
 * Der Datenbankzeichensatz, der beim Erstellen der
 * Datenbanktabellen verwendet werden soll
 */
define( 'DB_CHARSET', 'utf8mb4' );

/**
 * Der Collate-Type sollte nicht geändert werden.
 */
define('DB_COLLATE', '');

/**#@+
 * Sicherheitsschlüssel
 *
 * Ändere jeden untenstehenden Platzhaltertext in eine beliebige,
 * möglichst einmalig genutzte Zeichenkette.
 * Auf der Seite {@link https://api.wordpress.org/secret-key/1.1/salt/ WordPress.org secret-key service}
 * kannst du dir alle Schlüssel generieren lassen.
 * Du kannst die Schlüssel jederzeit wieder ändern, alle angemeldeten
 * Benutzer müssen sich danach erneut anmelden.
 *
 * @since 2.6.0
 */
define( 'AUTH_KEY',         'iGonr U7WeS3`<y<Zr8NS_ujtb$z;hfl&b-9<pDz.{< xl@]*WBlLw8XF' );
define( 'SECURE_AUTH_KEY',  '1G]h~gFDipD>`dE4iDrX:UZi-<WtzW07OQw,[Le7G:C^GuZ<cP]y3U`(Z' );
define( 'LOGGED_IN_KEY',    'Fo;1#Q5ADjR~@PMX@u%e$E6WsJe!?`laBT{t0S?874ywAp<eJx?lo~J){' );
define( 'NONCE_KEY',        'Fp6in7f~}V~|am_}.;*/Gebr85:_5=Lh{i/B:E*u#u[lagBc:YK!Aj6q{' );
define( 'AUTH_SALT',        '@ilx/ hg2cAJ_wlNc/ rvm3nqIbAkKS)KsxfdlH&+kHcSyYF0H8bp}f-q' );
define( 'SECURE_AUTH_SALT', 'Gd7S^MJdc(PgNvj@),ay{w1sF8kmh-IaLcaw51i$su81BT}:g_113O,Cu' );
define( 'LOGGED_IN_SALT',   'Wa:0>9+o.TFtR[Yj<uRmE2%nM=^[Dw-fCc)xnRBrU~Vy]Oxd:NmPJfi]g' );
define( 'NONCE_SALT',       '{I&g7F[f.g`fQmGVfK}KO9{fKNFmg]Quc)!iP_tO?!k4N}eF8TE($^bJ5' );

/**#@-*/

/**
 * WordPress Datenbanktabellen-Präfix
 *
 * Wenn du verschiedene Präfixe benutzt, kannst du innerhalb einer Datenbank
 * verschiedene WordPress-Installationen betreiben.
 * Bitte verwende nur Zahlen, Buchstaben und Unterstriche!
 */
$table_prefix = 'wp_';

/**
 * Für Entwickler: Der WordPress-Debug-Modus.
 *
 * Setze den Wert auf „true“, um bei der Entwicklung Warnungen und Fehler-Meldungen angezeigt zu bekommen.
 * Plugin- und Theme-Entwicklern wird nachdrücklich empfohlen, WP_DEBUG
 * in ihrer Entwicklungsumgebung zu verwenden.
 *
 * Besuche den Codex, um mehr Informationen über andere Konstanten zu finden,
 * die zum Debuggen genutzt werden können.
 *
 * @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress
 */
define( 'WP_DEBUG', false );

/* Das war’s, Schluss mit dem Bearbeiten! Viel Spaß. */
/* That's all, stop editing! Happy publishing. */

/** Der absolute Pfad zum WordPress-Verzeichnis. */
if ( ! defined( 'ABSPATH' ) ) {
	define( 'ABSPATH', dirname( __FILE__ ) . '/' );
}

/** Definiert WordPress-Variablen und fügt Dateien ein.  */
require_once( ABSPATH . 'wp-settings.php' );

Eine beispielhafte WordPress-Konfigurationsdatei wp-config.php (fast) ungekürzt.

Hinweis

Diese Konfigurationen müssen bei Projektumzügen beachtet werden!

Wer einmal alle WordPress-Optionen sehen möchte nutzt wp-admin + options.php:

http://localhost/wordpress/wordpress-seminar / wp-admin / options.php